...so richtig passt das nicht zusammen.
alle Freunde sind weg
laaaaaaaaaaangweilig
keiner ist beim Sport
laaaaaaaaaaangweilig
ein Buch lesen?
laaaaaaaaaaangweilig
Einen Ausflug mit den Großeltern?
laaaaaaaaaaangweilig
Wir fahren ja bald in den Urlaub:
laaaaaaaaaaangweilig, naja, Haus mit Pool geht ja, aber bitte keine Ausflüge, immer dasselbe, Kultur ist aaaaaaaanstrengend und laaaaaaaaaaangweilig...
Gibt es einen Strand?
Gibt es ein Gym?
Gibt es einen Fußballplatz?
Mit wem soll ich das Fußball spielen?
laaaaaaaaaaangweilig
Bekomme ich eine Auslands-Flat?
Haben wir da WLAN?
laaaaaaaaaaangweilig
Ein Pubertierender in den Ferien kann in zwölf Variationen grunzen, elf davon bedeuten:
laaaaaaaaaaangweilig
die zwölfte Variante bedeutet:
HUNGER!!!!
Freitag, 24. Juli 2015
Mittwoch, 22. Juli 2015
Meeresfrüchte-Risotto oder so...
Auch wenn der Sommer hier im Norden nicht so ganz in Schwung kommt, essenstechnisch tun wir einfach mal so. Das nicht mehr so kleine Pokémon ist heute auf einem Ausflug und das PuberTier hat sich "was mit Reis" gewünscht.
Im Freezer waren noch gemischte Meeresfrüchte eingefroren und auch sonst war alles Benötigte vorrätig...also los:
Zutaten (in der Reihenfolge ihres Auftrittes):
2 Lauchzwiebeln
2 rote Spitzpaprika
2 Tomaten (entkernt)
gemischte Meeresfrüchte
1 Zitrone
2-3 Zehen Knoblauch
Petersilie
1 EL Tomatenmark
250 g Risotto-Reis
Salz, Pfefer, scharfes Paprikapilver, Chilliflocken, Olivenöl
Zubereitung:
Lauchzwiebeln, Spitzpaprika, Knoblauch und Tomaten klein schneiden (die Tomaten entkernen). Die Lauchzwiebeln und die Spitzpaprika in Olivenöl anbraten, später die Tomaten zugeben
Jetzt die Meeresfrüchte zugeben und etwas anbraten, mit Zitronensaft ablöschen...
Mit etwas Wasser angiessen und die Petersilie und den Knoblauch dazu..

den Reis dazu geben, gut anbraten, danach Tomatenmark dazu geben und mit heissem Wasser aufgiessen, einmal aufkochen lassen, dann bei kleiner Hitze und unter mehrmaligem Rühren den Reis quellen lassen...
Immer wieder schauen, ob eventuell Wasser nachgegossenwerden muss. Mit scharfem Paprika, Salz, Pfeffer und Chilliflocken würzen...
Guten Hunger :-)
Die Wiederbelebung eines Blogs
Alleine, mch an die Zugangsdaten zu erinnern hat mich fast überfordert....aber hier bin ich wieder, in der Hoffnung, diesen Blog nun wieder regelmässig mit Leben und Rezepten zu füllen.
Zusätzlich wird es wohl eine neue Rubrik geben.... "Mein Leben mit einem Pubertisten"....oh ja, das kann sehr herausvordernd sein.
Aber es ist großartig, zu beobachten, wie aus diesen kleine, knuffigen Wesen von einst, Menschen mit Ecken und Kanten werden. Sie begleiten zu können auf dem Weg zum Erwachenen. Dieses Begleiten besteht bei Weitem nicht aus rosa Zuckerwolken, oft sind es dicke Gewitterwolken, aus denen riesige Blitze schießen. Aber wie heisst es so richtig: "Das Leben ist kein Ponyhof" - und genauso wenig besteht es aus Zuckerwatte.
In diesem Sinne...auf ein Neues
Zusätzlich wird es wohl eine neue Rubrik geben.... "Mein Leben mit einem Pubertisten"....oh ja, das kann sehr herausvordernd sein.
Aber es ist großartig, zu beobachten, wie aus diesen kleine, knuffigen Wesen von einst, Menschen mit Ecken und Kanten werden. Sie begleiten zu können auf dem Weg zum Erwachenen. Dieses Begleiten besteht bei Weitem nicht aus rosa Zuckerwolken, oft sind es dicke Gewitterwolken, aus denen riesige Blitze schießen. Aber wie heisst es so richtig: "Das Leben ist kein Ponyhof" - und genauso wenig besteht es aus Zuckerwatte.
In diesem Sinne...auf ein Neues
Mittwoch, 12. November 2014
Gnocciauflauf mit Parmesankruste
Hier noch ein Rezept aus der Reihe "wie mache ich meine Kinder glücklich"
Du machst eine Tomatensauce nach deiner Wahl, ich mach sie mit Tomate, Paprika, Chili, Knoblauch und Weißwein.
Dann gibst du die Gnocci in eine Auflaufform, streust Parmesan drüber, mischt gut durch, danach die Sauce drüber, etwas geraspelten Gouda, alles ca. 15 Minuten in den Ofen.
Dann mit reichlich Parmesan drüber und unter dem Grill knusprig werden lassen.
Mittwoch, 5. November 2014
Herbstzeit
Der Herbst ist da, auch wenn ja der Sommer gefühlt ausgefallen ist. Und was gilbtest im Herbst traditionell? Richtig, Kürbissuppe.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich habe noch nie welche gemacht. Aber eigentlich kann's ja so schwer nicht sein. Und das Ergebnis war genial, der Herr des Hauses lag gestern schnaufend auf dem Sofa - und das will was heißen.
Da es also sehr lecker war, hier das Rezept plus Bild:
Kürbis-Kokossuppe mit Ingwer
Zutaten:
1 Hokaido
10 Kartoffeln
2 Zwiebeln
Ingwer nach Belieben
1 Dose Kokosmilch
1EL Butter
Chilliflocken
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter schmelzen, Zwiebel und Ingwer darin andünsten, dann den gewürfelten Kürbis zugeben und kurz mit anschwitzen. Die gewürfelten Kartoffeln dazu, mit Wasser aufgießen und ca. 45 Minuten kochen lassen. Danach die Kokosmilch zugießen und alles pürrieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach dem Servieren mit Chilliflocken bestreuen.
Sehr einfach und sehr lecker!
Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich habe noch nie welche gemacht. Aber eigentlich kann's ja so schwer nicht sein. Und das Ergebnis war genial, der Herr des Hauses lag gestern schnaufend auf dem Sofa - und das will was heißen.
Da es also sehr lecker war, hier das Rezept plus Bild:
Kürbis-Kokossuppe mit Ingwer
Zutaten:
1 Hokaido
10 Kartoffeln
2 Zwiebeln
Ingwer nach Belieben
1 Dose Kokosmilch
1EL Butter
Chilliflocken
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter schmelzen, Zwiebel und Ingwer darin andünsten, dann den gewürfelten Kürbis zugeben und kurz mit anschwitzen. Die gewürfelten Kartoffeln dazu, mit Wasser aufgießen und ca. 45 Minuten kochen lassen. Danach die Kokosmilch zugießen und alles pürrieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach dem Servieren mit Chilliflocken bestreuen.
Sehr einfach und sehr lecker!
Abonnieren
Posts (Atom)